Seite wählen

Schilddrüsenordination

Dr. Potolzky

Herzlich Willkommen in meiner Schilddrüsenordination!

Liebe Patientin, lieber Patient!
Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden in Bezug auf Ihre Schilddrüse stehen bei mir an erster Stelle, wie schon seit vielen Jahren als Oberärztin an der Nuklearmedizin im Hanusch-Krankenhaus.

Ihr Vorteil in meiner Wahlarztordination

  • Rasche Terminvereinbarung
  • Geringe Wartezeiten
  • Viel Zeit und Einfühlungsvermögen
  • Kompetente Diagnostik und Therapie

Für viele Fragen rund um die Schilddrüse stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung:

  • Hypothyreose (Schilddrüsen-Unterfunktion)
  • Hyperthyreose (Schilddrüsen-Überfunktion)
  • Hashimoto-Thyreopathie
  • Morbus Basedow
  • Schilddrüsenknoten (Sonographie)
  • Posttherapeutische Betreuung (Radio-Jod-Therapie)
  • Postoperative Betreuung (Strumektomie)
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Gewichtsproblematik und Menopause
  • Laborbefunde betreffend Schilddrüsenhormone
  • u. v. m.

Ich biete Ihnen folgendes Leistungsspektrum an:

  • Umfassende Anamnese
  • Ultraschall der Schilddrüse und Halslymphknoten (Sonographie)
  • Labordiagnostik (Schilddrüsenhormone)
  • Therapieeinstellung
  • Befundbesprechung
  • Zuweisung zu ergänzenden Untersuchungen

Vertrauen Sie meiner langjährigen Erfahrung und vereinbaren Sie einen persönlichen Termin.

Kontakt

OÄ Dr. Sylvia Potolzky
Fachärztin für Nuklearmedizin

Tel.: +43 676 555 87 10
ordination@dr-potolzky.at

Ordination nach Vereinbarung

Adresse:
Marxergasse 25/B.E1, 1030 Wien

Öffentlich erreichbar: Linie 1, Bus 4A, sowie U3 und U4

Wahlärzte sind niedergelassene Ärzte ohne Kassenverträge:
Die Kosten für den Arztbesuch müssen zunächst selbst von Ihnen übernommen werden. Sie erhalten eine detaillierte Honorarnote, auf der sämtliche Leistungen aufgelistet sind. Die Honorarnote können Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen.
Sollten sie über eine private Krankenversicherung verfügen, kann die Honorarnote selbstverständlich auch bei dieser vorgelegt werden.
Die Wahlarztrezepte werden von der Apotheke wie Kassenrezepte behandelt; das gleiche gilt für Überweisungen und Zuweisen zu den jeweiligen Instituten.
Bankomatzahlung ist möglich.